Ähnliche Beiträge
Veranstaltungsplanung: Ein Leitfaden für den Erfolg
VonAyke BröckerVeranstaltungen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie bringen Menschen zusammen, fördern den Austausch von Ideen und schaffen unvergessliche Erlebnisse. Doch die Planung einer Veranstaltung kann eine komplexe Aufgabe sein, die eine sorgfältige Planung und Organisation erfordert. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten der Veranstaltungsplanung befassen und warum es entscheidend ist,…
Was macht eigentlich eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik?
VonAyke BröckerEine Fachkraft für Veranstaltungstechnik hat die Schwerpunkte Aufbau, Abbau, Durchführung und Planung von Veranstaltungen aller Art. Die Ausbildungszeit zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik dauert drei Jahre und schließt mit einer Abschlussprüfung durch die IHK ab. Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik fängt die Veranstaltung schon viel früher an, denn jede Veranstaltung muss gründlich geplant werden. So wird sich…
Berliner Sicherheitsgespräch: Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik
VonAyke BröckerAm Montag 12.12.2022 fand das Berliner Sicherheitsgespräch des Deutschen Expertenrat Besuchersicherheit (DEB) statt. Thema ist: Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik (VfVT) – Welche Aufgaben und Pflichten gibt es bei Veranstaltungen. Der DEB hat mich als Referent dazu eingeladen. Das BeSi wurde live aus dem AXICA Kongress- und Tagungszentrum am Pariser Platz 3 gestreamt: Bei diesem hybriden Berliner…
Wer ist Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik?
VonAyke BröckerWer ist Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik? Die Funktion Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik wird oft auch mit VfVT oder VfV abgekürzt. Wir finden die Beschreibung dazu in den Versammlungsstättenverodnungen der Länder (oder deren Äquivalente). In Berlin ist das zum Beispiel die Betriebs-Verordnung (BetrVO §33). Nachfolgenden die Definition aus der Musterversammlungsstättenverordnung 2014 (MVStättVO 2014): § 39 Verantwortliche für Veranstaltungstechnik…
Warum gute Dokumentation der Schlüssel zu sicheren und rechtskonformen Veranstaltungen ist
VonAyke BröckerIn der täglichen Praxis als Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik nach § 39 VStättVO erlebe ich immer wieder, wie entscheidend eine lückenlose Dokumentation für den sicheren und rechtskonformen Betrieb von Versammlungsstätten ist. Prüfprotokolle, Freigaben, Gefährdungsbeurteilungen, Absprachen mit Behörden oder Veranstaltern – all das sind nicht nur Pflichtdokumente, sondern auch Ihre persönliche Absicherung. Dokumentationspflicht ist Verantwortungspflicht Veranstaltungen sind dynamisch…
Auf dem Weg zur Fachkraft
VonAyke BröckerInterview im IHK Magazin Berliner Wirtschaft Juni 2021 Das Magazin Berliner Wirtschaft der IHK Berlin hatte im Juni 2021 den Schwerpunkt Ausbildung im Betrieb. Dazu wurde ich als Experte für den Bereich Veranstaltungstechnik interviewt. Meinen Beitrag findet ihr ab Seite 24. Was sind deine Fragen zum Thema Ausbildung? Welche Themen interessieren dich? Viel Spaß beim…