Die Notwendigkeit zur Bestellung eines Brandschutzbeauftragten (BSB) ergibt sich aus der betrieblichen Gefährdungsbeurteilung (Gefährdungen durch Brand) und aus baurechtlichen Forderungen und Vorgaben der Bundesländer zur Benennung eines Brandschutzbeauftragten (z.B. in Versammlungsstätten, Veranstaltungsstätten, Produktionsstätten für Film/Funk/Fernsehen/Foto, Verkaufsstätten, Industriebauten und Hochhäusern). Gefordert ist ein Brandschutzbeauftragter immer dann, wenn ein erhöhtes Brandrisiko besteht und/oder eine Einrichtung Publikumsverkehr hat.„Wann brauche ich eigentlich einen Brandschutzbeauftragten (BSB)?“ weiterlesen
Autor-Archive:Ayke Bröcker
Auf dem Weg zur Fachkraft
Interview im IHK Magazin Berliner Wirtschaft Juni 2021 Das Magazin Berliner Wirtschaft der IHK Berlin hatte im Juni 2021 den Schwerpunkt Ausbildung im Betrieb. Dazu wurde ich als Experte für den Bereich Veranstaltungstechnik interviewt. Meinen Beitrag findet ihr ab Seite 24. Was sind deine Fragen zum Thema Ausbildung? Welche Themen interessieren dich? Viel Spaß beim„Auf dem Weg zur Fachkraft“ weiterlesen
Muss ich Mikrofone eigentlich reinigen?
Ganz klare Antwort: JA! Damit ein Mikrofon lange lebt und auch von Viren befreit wird, muss man es regelmäßig reinigen. Hier gibt es diverse verschiedene Möglichkeiten. Am besten schaut man zuerst beim Hersteller nach, ob es Pflegehinweise gibt. So hat Shure zum Beispiel eine extra Seite mit Informationen: How Should I Clean My Microphone? Um„Muss ich Mikrofone eigentlich reinigen?“ weiterlesen
Was macht eigentlich eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik?
Eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik hat die Schwerpunkte Aufbau, Abbau, Durchführung und Planung von Veranstaltungen aller Art. Die Ausbildungszeit zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik dauert drei Jahre und schließt mit einer Abschlussprüfung durch die IHK ab. Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik fängt die Veranstaltung schon viel früher an, denn jede Veranstaltung muss gründlich geplant werden. So wird sich„Was macht eigentlich eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik?“ weiterlesen
Warum ich auch über andere Themen sprechen will
Das Leben ist noch viel mehr als nur Arbeit. Und manchmal kann man das eigene Leben erleichtern, wenn man über bestimmte Dinge nachgedacht hat. Darum finde ich es sehr wichtig, hier ab und an auch mal den Blick über den Tellerrand zu schwenken. Ich hoffe das du als Leser daran genau so Freude hast wie„Warum ich auch über andere Themen sprechen will“ weiterlesen
10 Tipps, damit dein online Meeting ein Erfolg wird
Online Meetings haben diverse Vorteile. Man spart Zeit, Reisekosten und CO2. Daher werden sie immer beliebter. Außerdem vermeidet man so persönliche Treffen, was gerade in Pandemiezeiten hilfreich ist. Damit deine Meetings auch technisch ein voller Erfolg werden, habe ich einige Punkte aufgeschrieben, über die du einmal nachdenken solltest. Ich freue mich, wenn du deine Erfahrungen„10 Tipps, damit dein online Meeting ein Erfolg wird“ weiterlesen
Ausbildung in der Veranstaltungsbranche
Die Schulzeit neigt sich dem Ende zu und du musst dir überlegen, was nun folgen soll? Du bist unzufrieden in deinem derzeitigen Job oder Ausbildung und überlegst, ob du was Anderes machen möchtest? Du interessierst dich für die Veranstaltungsbranche oder für Technik? Dann solltest du über einen Schritt in diese Branche nachdenken. In der Schule„Ausbildung in der Veranstaltungsbranche“ weiterlesen
Moin! Schön, dass du da bist!
Ich freue mich, dass du den Weg auf meine Website gefunden hast. Hier dreht sich alles um das Thema MEISTERHAFTE VERANSTALTUNGSTECHNIK. In der Eventbranche gibt es immer wieder spannende Themen, die ich interessant finde und näher beleuchten möchte. Außerdem kannst du auf meiner Website einige Informationen zu meiner Person finden und einfach Kontakt zu mir„Moin! Schön, dass du da bist!“ weiterlesen
Geschützt: Mein Weg in die Veranstaltungstechnik
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.